
Bedingt durch das niedrige Zinsniveau denken viele Anleger darüber nach, in Immobilien oder „Betongold“ zu investieren. Damit der Kauf einer Immobilie eine lohnenswerte Investition wird, gibt es einiges zu beachten.
Prof. Dr. Steffen Sebastian, vom Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung, Universität Regensburg hat schon 2012 im Rahmen einer Studie festgestellt, dass Immobilien ein Anlageportfolio stabilisieren können, sofern die Investitionen ausreichend breit gestreut sind.
Naturgemäß lässt sich eine „Streuung“ mit dem Kauf einer einzelnen Immobilie oder einer Eigentumswohnung meist nur schwer erreichen, da so eine Investition häufig ein starkes Übergewicht im Portfolio des Anlegers darstellt. Allerdings gibt es auch gewichtige Gründe, die für ein solches Einzelinvestment sprechen.
Es gibt unterschiedliche Anlageprodukte, mit denen sich auch für kleinere Anlagesummen bereits eine Streuung im Bereich von Immobilien erreichen lässt. Neben offenen Immobilienfonds zählen hierzu auch sog. alternative Investmentfonds (AIF) die Ihren Fokus im Bereich Immobilien haben.
Dem Anleger obliegt es am Ende selbst sich entweder ohne oder mit einer entsprechenden Beratung über die mit einer Anlage verbundenen Chancen und Risiken klar zu werden, die Vor- und Nachteile abzuwägen, um dann eine Entscheidung treffen zu können.
Einzelimmobilie
Wer sich mit dem Gedanken beschäftigt, eine eigene Immobilie zur Kapitalanlage zu erwerben, der macht sich gleichzeitig Gedanken über damit verbundenen Risiken, wie z.B.:
- Leerstand
- Zeitaufwand Veraltung
- Insolvenz des Bauträgers
- Baumängel
- Arbeitslosigkeit / Krankheit
- Mieter zahlt keine Miete
- Risiko steigender Zinsen
- Umfeld Immobilie wird schlechter
- Sonderumlagen
- etc.
- Mieter zerstört Wohnung
- Gesetzesänderung
- Verzögerung Bauvorhaben
- falsche Kalkulation
Grundsätzlich können Risiken immer auftreten. Mit einem geeigneten Prüfprozess kann man Risiken entweder
a) komplett auszuschließen oder falls dies nicht möglich ist, zumindest
b) reduzieren
Die restlichen verbleibenden Risiken müssen klar benannt werden.
Wir sind ständig auf der Suche nach Objekten, die diesen Prüfprozess erfolgreich bestehen. Leider sind empfehlenswerte Objekte nicht leicht zu finden und wenn man eines gefunden und geprüft hat, dann sind diese Projekte zum Teil bereits innerhalb weniger Tage „ausverkauft“. Daher verzichten wir auch hier an dieser Stelle darauf Angebote zu nennen, da wir keine Gewährleistung für eine entsprechende Aktualisierung übernehmen könnten. Für Informationen zu unserer Vorgehensweise oder zu aktuellen Angeboten melden Sie sich doch kurz unverbindlich bei uns.
Streuung im Immobilienbereich durch Investitionen in Beteiligungen
Alternative Investmentfonds (AIF) bieten Anlegern viele Vorteile, insbesondere mit vergleichsweise geringen Summen in besonders attraktive Immobilien in wachstumsstarken Märkten zu investieren. Bei der Investition in einem AIF geht der Fondszeichner in der Regel eine unternehmerische Beteiligung ein. Wer sich hier engagiert, sollte einen Investitionshorizont von mehreren Jahren haben, was aber bei Immobilien grundsätzlich normal ist.
Wenn Sie sich informieren wollen, wie auch Sie sich bereits mit einem Einmalbeitrag ab 5.000,00 € oder monatlichen Beiträgen ab 50,00 € beteiligen können, dann melden Sie sich doch einfach bei uns.