... so viel wie notwendig!

"Eine Versicherung ist etwas,

das man eigentlich nie brauchen müssen möchte,

aber doch einfach wollen muss,

weil man sie immer brauchen tun könnte."

Karl Valentin

 

Heute sieht sich ein Verbraucher einem schier unüberschaubarem Angebot an Versicherungen für die unterschiedlichsten Lebensbereiche konfrontiert.

Darunter sind Lebensbereiche, für die eine Versicherung wirklich notwendig ist.

 

Es gibt darüber hinaus auch Risiken und Gefahren, bei denen es zwar empfehlenswert ist, sich abzusichern, aber unbedingt erforderlich ist es für diese Bereiche nicht.

 

Und es gibt Versicherungen, die man nicht wirklich braucht und bei denen es schon fast an „Luxus“ grenzt, wenn man sie abschließt.

 

Welche Versicherungen der Einzelne wirklich persönlich braucht, ist grundsätzlich immer von seiner individuellen Lebenssituation abhängig.

Bei vielen Menschen ist das Budget für Versicherungen, Vorsorge und Kapitalaufbau eher begrenzt. Grundsätzlich wäre es natürlich wünschenswert, neben dem Aufbau einer ausreichenden Altersvorsorge auch noch alle Lebensrisiken optimal abzusichern. Allerdings ist das auf Grund der Einkommens- und Vermögenssituation nicht immer möglich. Häufig ist man gezwungen in einzelnen Bereichen Abstriche zu machen.

 

Mein Grundsatz für den Bereich Versicherungen ist daher:

So wenig wie möglich, aber so viel wie notwendig!

 

Meine Beratung zum Thema Versicherungen richtet sich nach dem „GAU-Prinzip“. Dies bedeutet, je größer die Existenzbedrohung durch einen evtl. eintretenden Schaden ist, umso wichtiger ist ausreichender Versicherungsschutz. 

 

Wenn angenommen Schäden bzw. Versicherungsfälle eintreten, wie z.B.

  • der Verlust einer Reisetasche,
  • die Notwendigkeit einer Zahnkrone,
  • der Eintritt einer Berufsunfähigkeit,
  • der Tod des Hauptverdieners in der Familie,
  • ein Glasschaden am Auto,
  • ein Fahrraddiebstahl,
  • usw.

dann sollte immer zunächst hinterfragt, werden, ob der aus dem Eintritt des jeweiligen Schadenfalls entstandene finanzielle Schaden leicht mit den vorhandenen Mitteln kompensiert werden kann. Ist dies der Fall und man gerät dadurch nicht in existentielle Schwierigkeiten, dann ist eine Versicherung für den jeweiligen Bereich meist nicht unbedingt notwendig. 

 

Kann ein finanzieller Schaden nicht leicht mit eigenen Mitteln ersetzt werden oder würde sogar die wirtschaftliche Existenz gefährden, dann ist es keine Frage mehr, ob eine Versicherung benötigt wird, sondern es geht dann nur noch um die Frage, wie und bei welchem Versicherungsunternehmen man das jeweilige Risiko zu einem günstigen Preis- / Leistungsverhältnis versichern kann. 

 

Gerne helfen wir Ihnen dabei festzustellen, welche Risiken Sie persönlich unbedingt versichern sollten.

Kontakt


Lothar Pernpeintner

Ein selbständiger Kooperationspartner der IUF GmbH

Schütterlettenweg 6

85053 Ingolstadt

 

Tel.: 0841 / 9567 - 115

Fax: 0841 / 9567 - 199

Mobil: 0172 / 857 4209

Mein Merkblatt zur Erfüllung meiner Erst-Informationspflicht finden Sie hier als PDF-Download
Download
Erstinformation Pernpeintner.pdf
Adobe Acrobat Dokument 37.2 KB

Hinweis gem. § 3(2) WpIG:
Lothar Pernpeintner ist vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 (2) WpIG und wird bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten gemäß § 2 (2) Nr. 3 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter Haftung der Effecta GmbH, Florstadt, tätig. Vertraglich gebundene Vermittler werden in einem Register der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geführt, welches öffentlich einsehbar ist.

 

Der Erwerb von angebotenen Wertpapieren und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.